Neuer Mitarbeiter Martin Köhl
Es ist soweit! Seit Anfang März arbeitet Martin Köhl als Halbtages-Kraft bei uns. Er übernimmt damit ab April die Aufgaben unseres Geschäftsstellenleiters Horst Hembera, der in Ruhestand geht.
Wir werden dadurch in der Lage sein, die Sprechzeiten in unserem Büro in der Alphornstraße deutlich zu erhöhen. Genaueres legen wir noch fest.
Der Sozialpädagoge Martin Köhl ist 2017 in die Metropolregion gezogen und freut sich sehr auf seine neue Aufgabe. Im Rahmen einer Projektarbeit beim Kulturparkett Rhein-Neckar e.V. war er bereits 2019 unter anderem an der Erstellung einer Broschüre zur Barrierefreiheit wichtiger Kultureinrichtungen der Umgebung und dem dazugehörigen Leitfaden beteiligt (siehe frühere Artikel auf dieser Seite).
Nochmals herzlichen Dank an alle Fraktionen, die die Einrichtung dieser Stelle durch ihre Zustimmung zum entsprechenden Zuschuss ermöglicht haben.

06.03.2020 lb
Kulturparkett veröffentlicht Leitfaden
Bei der Erstellung der Broschüre musste das Kulturparkett die Erfahrung machen, dass erhebliche Unsicherheit herrscht bezüglich der barrierefreien Gestaltung einer Kulturstätte. Aus diesem Grunde wurde eine “Leitfaden” entwickelt, an dem sich Betreiber orientieren können. Sinngemäß ist dies natürlich auch auf andere Gebäude übertragbar.
Leitfaden_Kulturbesuche_barrierefrei ermöglichen_finale Version
02.03.2020 lb
Kulturparkett stellt Broschüre vor
KULTURANGEBOTE IN DER RHEIN-NECKAR REGION
MIT DEM KULTURPASS BARRIEREFREI BESUCHEN
Unter diesem Titel ist jetzt die angekündigte Broschüre fertig gestellt worden und ist als PDF abrufbar. (siehe Artikel dazu in den AGB-News).
Das Kulturparkett bedauert, dass keine vollständige Liste möglich war und dass die Befragten mit dem Thema teilweise überfordert waren.
Uns kommt es darauf an, dass hier eine erste Sensibnilisierung stattgefunden hat, die in einem zweiten Anlauf dann, wie wir hoffen, noch bessere Ergebnisse bringt.
Das Kulturparkett plant eine weitere Auflage.
Hier die Broschüre:
http://kulturparkett-rhein-neckar.de/wp-content/2020/02/Kulturangebote-RheinNeckar-Barrierefrei.pdf
Toilette für alle – im Herzogenriedpark eröffnet
Vor einem Jahr trafen wir uns zum ersten Mal bei der Konzertmuschel im Herzogenriedpark. Wir besprachen mit den Verantwortlichen die Möglichkeit, eine Toilette für alle bereit zu stellen. Exakt ein Jahr später, am 6. Februar 2020, war es dann so weit. Stadt, Land und die Stadtpark GmbH hatten das Projekt bezuschusst. Was die Besonderheit dieser Toilette ausmacht, steht im Bericht, den uns Frau Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V. zukommen ließ: Bericht BaWü.

Bilder mit freundlicher Genehmigung des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V.
Nachtrag: Frau Pagel-Steidl hat vorgeschlagen, die Seite “Toilette für alle” zu verlinken. Hier ist sie:
https://www.toiletten-fuer-alle-bw.de/
EURO-Schlüssel
30.11.2019 – Die AG Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V. in Mannheim verkauft den EURO-Schlüssel zum Selbstkostenpreis direkt an berechtigte Personen im Raum Mannheim. Wenn Sie sich dazu entschließen, müssen Sie vorher telefonisch einen Termin ausmachen (0621-40188688), da das Büro nicht immer besetzt ist. Sie könnten den Schlüssel dann direkt abholen. Mitgebracht werden müssen in diesem Fall der Schwerbehindertenausweis sowie 23.-€ für den EURO-Schlüssel (Selbstkostenpreis, d. h. die AG Barrierefreiheit gibt den Schlüssel ohne Aufpreis ab).
Adresse:
AG Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V.
Alphornstr. 2a (Raum 36 im Erdgeschoss)
68169 Mannheim
Telefon (0621) 40188688
info@barrierefrei-mannheim.de
oder über unsere Kontaktseite
Bürozeiten aktuell: Di + Mi 9-12 Uhr.
Mit dem ÖPNV erreichen Sie die Alphornstr. 2a mit der Straßenbahn-Linie 2, Haltestelle Neumarkt (barrierefrei). Von dort nur noch ca. 2 Minuten.
Wenn Sie den EURO-Schlüssel postalisch gegen Rechnung bestellen möchten, finden Sie alle Information auf folgender Internetseite des CBF (Club Behinderter und seiner Freunde) in Darmstadt.