Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband:
Vortrag barrierefreie Mobilitätskette
Blick auf den Vortragenden und die Gebärdensprachdolmetscherinnen
Am 26. April 2023 durfte die AGB Oliver Appel vom Landeszentrum Barrierefreiheit im Saal der Abendakademie begrüßen. Mit seinem Vortrag über die sogenannte „Barrierefreie Mobilitätskette” konnten grundlegende Aspekte von Barrierefreiheit im öffentlichen Raum verdeutlicht und auf Beratungsmöglichkeiten seitens des Landeszentrums hingewiesen werden. Wir freuen uns über die gelungene Veranstaltung.
Seitens des Landes wurde hier fachlich und persönlich eine niederschwellige Anlaufstelle für alle Menschen, rund um die Belange von Menschen mit Behinderungen eingerichtet. Neben umfangreichen Beratungsangebot ist auch die Schlichtungstelle besonders hervorzuheben, welche auf Anforderung in Streitfällen zu vermitteln versucht.
Landeszentrum Barrierefreiheit
Else – Josenhans – Str. 6
70173 Stuttgart
Telefon 0711 123 – 3636
post@barrierefreiheit.bwl.de
www.barrierefreiheit-bw.de
Unser Stand auf der Maifeier des DGB
Anlässlich der Demo und Kundgebung des Deutschen Gewerkschafts- bundes zum Tag der Arbeit, dem 1. Mai, war die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit wie im Vorjahr wieder an zentraler Stelle mit einem Infostand auf dem Mannheimer Marktplatz vertreten.
Bester Laune machten am gestrigen Feiertag Vertreterinnen und Vertreter der AGB aus Mannheim und Heidelberg auf die so wichtigen Belange und Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam, sensibilisierten zum Thema Inklusion und führten viele gute Gespräche, die allerdings unter dem hohen Geräuschpegel etwas eingeschränkt waren.
Oft wurden wir nach der Barrierefreiheit auf der Bundesgartenschau 2023 gefragt. Hier liegen uns nur teilweise Informationen vor, die allerdings bislang ziemlich durchwachsen sind. Wir werden uns für eine nachträgliche Verbesserung einsetzen.
Positiv nahmen wir zur Kenntnis, dass die Hauptrednerin die immer schlechter werdende Situation in der Pflege angesprochen hat. Hier muss dringend etwas geschehen.
Lesung des Bibez
Esma Köse ist eine der Veranstalterinnen
Das Bibez wird am 15. Mai um 19 Uhr eine Lesung in der Abendakademie veranstalten. Das Bibez ist unser Kooperationspartner, mit dem die AG Barrierefrei sehr erfolgreich zusammenarbeitet. Bibez heißt ausgeschrieben:
Ganzheitliches Bildungs- und Beratungszentrum zur Förderung und Integration behinderter/ chronisch erkrankter Frauen und Mädchen e.V.
Um was geht es? Das Bibez selbst schreibt:
Die Bühne politisch nutzen.
Genau darum geht es dem BiBeZ e.V., einem in dieser Form einmaligen und unabhängigen Verein, der sich für die Belange von Frauen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen einsetzt.
Im Rahmen einer Konzertlesung werden „ganz normale“ Frauen mit Behinderung die Bühne nutzen, um in eigenwilliger und künstlerischer Form von ihren Erfahrungen und Gedanken zu berichten. Die Protagonistinnen sprechen als genau das, was sie sind, nämlich Frauen mit Erkrankungen und Behinderungen, die ihren Weg durch dieses Leben gehen und immer wieder an Mauern stoßen, die entweder nicht gesehen werden wollen oder tatsächlich unsichtbar sind.
Während der Konzertlesung werden Gebärdendolmetscher:innen anwesend sein und für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen besteht die Möglichkeit, die Induktionsanlage zu nutzen.
Aufgrund der begrenzten Anzahl der Plätze im Saal melden Sie sich bitte telefonisch unter 0621/ 10 76 150 oder online (siehe Warenkorb unten) an.
Vortrag des Landeszentrums Barrierefreiheit: Die barrierefreie Mobilitätskette
Wie komme ich ohne Barrieren von A nach B?
Cartoon von Phil Hubbe: Abenteuerspielplatz
Eine einfache Frage, die für Menschen mit Behinderung ein komplexes Problem darstellen kann! Welche Bedarfe haben Menschen mit motorischen oder mentalen Einschränkungen? Wie orientieren sich blinde und sehbehinderte Menschen? – Diese Fragen beantwortet das Landeszentrum Barrierefreiheit in einem Impulsvortrag.
Zu diesem Thema konnten wir Herrn Dipl. Ing. Oliver Appel, Architekt, Sachverständiger für barrierefreies Bauen und Referent im Kompetenzzentrum für Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg gewinnen.
Wir laden alle Interessierten am 26. April 2023 zu unserer Veranstaltung in der Mannheimer Abendakademie (U1 16-19) ein. Beginn ist um 16 Uhr, Einlass ab 15:30 Uhr. Für schwerhörige und taube Menschen wurden zwei Gebärdensprachdolmetscherinnen engagiert.
Vereine und Unternehmen geben sich große Mühe, ihre Webseiten barrierefrei zu gestalten. Behörden sind dazu inzwischen gesetzlich verpflichtet. Aber wie? Immer wieder müssen wir erfahren, dass es am notwendigen Wissen fehlt. Die Bundesregierung hat nun zusammen mit dem Landeskompetenzzentrum für barrierefreie IT Hessen einen Ratgeber herausgegeben. Zu allen Themen gibt es eine Checkliste und ein Erklärvideo. Bei beiden blieb wenig zu wünschen übrig. Wir können die Seite empfehlen.