Home >
Termine >
Lesung: „Behindertenrechte in die Verfassung! Der Kampf um die Grundgesetzergänzung 1990-1994“
Lesung: „Behindertenrechte in die Verfassung! Der Kampf um die Grundgesetzergänzung 1990-1994“
Die Ergänzung des Grundgesetzes in Artikel 3 um den Satz »Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden« war Anfang der 1990er Jahre hart umstritten. Mit dem Argument, das Grundgesetz dürfe nicht zum »Warenhauskatalog« verkommen, wurde die Forderung der Behindertenbewegung von der Regierung abgelehnt. Erst im Juni 1994 kam der Umschwung und der Bundestag beschloss mit überwältigender Mehrheit die neue Verfassung.
Hans Günter Heiden hat entscheidend an der Kampagne für die Aufnahme des Benachteiligungsverbot für behinderte Menschen ins Grundgesetz mitgewirkt und im Verlag „Beltz Juventa“ ein Buch über den erfolgreichen Kampf der Behindertenbewegung zur Ergänzung des Grundgesetz veröffentlicht.
Lesung und Diskussion mit dem Autor und Aktivisten Hans Günter Heiden
Dienstag, 29. April 2025
Beginn: 18:00 Uhr – Einlass 17:30 Uhr
Eintritt frei!
Ort: Raum 52/53 im Stadthaus N1 (Paradeplatz) – Empore
68161 Mannheim
Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek Mannheim und weiteren Organisationen.
Die Veranstaltung soll in deutsche Gebärdensprache übersetzt werden. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Der Veranstaltungsort ist mit dem ÖPNV mit der barrierefreien Haltestelle „Paradeplatz“ erreichbar.
Mehr Informationen zum Buch:
https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/52995-behindertenrechte-in-die-verfassung.html