Deutscher Behindertenrat zur Bundestagswahl
In einem Sondernewsletter vom14. Februar schreibt das Gremium: “ …am 23. Februar wird der 21. Deutsche Bundestag gewählt. Wegen des Bruchs der Ampel-Koalition musste die Wahl vorgezogen werden und die Parteien und politischen Akteur*innen hatten weniger Zeit, sich in Stellung zu bringen. Schon jetzt ist klar: Egal, wer die Wahl für sich entscheiden wird – für die kommende Bundesregierung stehen schwierige und komplexe Themen auf dem Plan. Vom Krieg in Europa und Nahost über den Klimawandel und die politische Lage in den USA bis zu Migration.
Doch neben diesen Herausforderungen dürfen auch die Belange von Menschen mit Behinderungen nicht auf der Strecke bleiben. In seinem Forderungspapier zur Bundestagswahl schreibt der Deutsche Behindertenrat (DBR): „Die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischer Erkrankung in der Gesellschaft muss endlich das Ziel einer wirkungsvollen und dynamischen menschenrechtsorientierten Behindertenpolitik werden.
(…) Die im Deutschen Behindertenrat zusammengeschlossenen Verbände erwarten, dass die künftige Bundesregierung sich sowohl ihrer Verantwortung als auch ihrer Aufgaben im Bereich der Behindertenpolitik bewusst wird und diese mit Tatkraft und Entschiedenheit angeht.
Gerade weil die Zeiten so turbulent und die bevorstehenden Herausforderungen so groß sind, ist es für uns Bürger*innen umso wichtiger, wählen zu gehen und unsere Stimme abzugeben. Bei der bevorstehenden Wahl wird auch darüber abgestimmt, wem wir es zutrauen, sich wirklich für Inklusion und Teilhabe in einer solidarischen Gesellschaft einzusetzen.“
Alle Foderungen des Behindertenrat zur Wahl findet Ihr in Kurzfassung hier:
https://www.deutscher-behindertenrat.de/mime/00137636D1738234859.pdf
oder als Langfassung:
https://www.deutscher-behindertenrat.de/mime/00137634D1737470452.pdf
Quelle und kompletter Text des Newsletters:
https://t3613dd96.emailsys1a.net/mailing/40/8109438/21299693/11/f64ef5e290/index.html