Logo der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Mannheim

MitarbeiterInnen

Martin Köhl

Mein Name ist Martin Köhl, ich bin seit Anfang März 2020 hauptamtlich in Teilzeit als Geschäftsführer der AGB Rhein-Neckar tätig. Wegen einer angeborenen Cerebralparese bin ich Rollstuhlfahrer und freue mich sehr, meine Kenntnisse als Sozialpädagoge (B.A.) nunmehr – natürlich nicht ganz uneigennützig – für mehr Barrierefreiheit einsetzen zu können.

Seit 2017 wohne ich in der Metropolregion. Im Rahmen einer Projektarbeit 2019 beim Kulturparkett Rhein-Neckar e.V. zur Barrierefreiheit wichtiger Kultureinrichtungen in Mannheim und Umgebung habe ich mich zum ersten Mal beruflich intensiver mit dem Thema Barrierefreiheit auseinandergesetzt. Zuvor drehte sich mein Verständnis von Barrierefreiheit hauptsächlich um Rampen, Aufzüge und barrierefreie Toiletten – genauer gesagt das Fehlen derselben. Für die Projekte einer (über-) regionalen Interessensvertretung greift das aber selbstverständlich zu kurz! Schockierend und oft frustrierend, was zu umfassender Barrierefreiheit an allen Ecken und Enden auch jetzt noch fehlt. Allzuoft fallen außerdem – neben den mehr oder weniger sichtbaren körperlichen und Sinnesbehinderungen – viele unsichtbare Behinderungen “hinten runter”. Sei es im baulichen Bereich, beim Thema der persönlichen Mobilität mit Bahn/ÖPNV, und natürlich der digitalen oder kulturellen Teilhabe.

Gemeinsam mit meinen KollegInnen vom Sprecherkreis und Vorstand verfasse ich offizielle Stellungnahmen zu öffentlichen Bauvorhaben, koordiniere Termine und Besprechungen, repräsentiere die AGB bei Veranstaltungen und besetze unser Büro in der Neckarstadt-West (Haus für Vielfalt und Engagement, Alphornstr. 2a., 68169 Mannheim).

Besuch ist zu den Bürozeiten (Mo, Di, Fr., jew. 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr) herzlich willkommen!


Esma Köse

Mein Name ist Esma Köse, ich bin seit Mitte März 2022 die Minijob-Kraft in der AGB und unterstütze meinen Kollegen Martin Köhl tatkräftig. Ich bin Psychologin und habe 2015 meinen Master in Psychologie in Heidelberg abgeschlossen, dabei lag mein Schwerpunkt in der Klinischen Psychologie und Entwicklungspsychologie.

Hauptberuflich arbeite ich im BiBeZ e.V. in Heidelberg und berate Frauen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen, neuerdings auch Männer😉, aus dem Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg rund um das Thema Behinderung. Außerdem organisiere ich dort auch Veranstaltungen und Workshops und leite das Rollstuhlselbsterfahrungstraining. Wer über die Angebote der AGB hinaus auf der Suche nach konkreten Beratungsangeboten ist, kann sich gerne an das BiBeZ wenden –> www.bibez.de

Ich selbst bin Rollstuhlfahrerin, habe eine Muskelerkrankung von Geburt an und bin Typ-2-Diabetikerin.  Ich habe 24 h lang Assistentinnen um mich rum, die Hand und Fuß für mich sind und meinen Alltag erleichtern. In der AGB wurde ich als Projektleiterin angestellt und werde u.a. den Stadtführer für Menschen im Rollstuhl neu aufleben lassen und erweitern. Außerdem nehme ich auch aktiv an den Plenums- und Sprecherkreissitzungen teil.