Logo der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Mannheim

29. April – Lesung und Diskussion – Behindertenrechte in die Verfassung!

Der Kampf um die Grundgesetzergänzung 1990-1994

Die Ergänzung des Grundgesetzes in Artikel 3 um den Satz »Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden« war Anfang der 1990er Jahre hart umstritten. Mit dem Argument, das Grundgesetz dürfe nicht zum »Warenhauskatalog« verkommen, wurde die Forderung der Behindertenbewegung von der Regierung abgelehnt. Erst im Juni 1994 kam der Umschwung und der Bundestag beschloss mit überwältigender Mehrheit die neue Verfassung. Hans Günter Heiden hat entscheidend an der Kampagne für die Aufnahme des Benachteiligungsverbot für behinderte Menschen ins Grundgesetz mitgewirkt und im Verlag „Beltz Juventa“ ein Buch über den erfolgreichen Kampf der Behindertenbewegung zur Ergänzung des Grundgesetz veröffentlicht.

Hans Günter Heiden vor dem Reichstagsgebäude

Hans Günter Heiden vor dem Reichstagsgebäude – Foto: Sigrid Arnade

Lesung und Diskussion mit dem Autor und Aktivisten Hans Günter Heiden

Dienstag, 29. April 2025
Beginn: 18:00 Uhr – Einlass 17:30 Uhr
Eintritt frei!

Ort: Raum 52/53 im Stadthaus N1 (Paradeplatz) – Empore
68161 Mannheim

Eine Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e. V. in Kooperation und freundlicher Unterstützung der Stadtbibliothek Mannheim, dem Antidiskriminierungsbüro Mannheim, dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein V.m.K. (BBSV), dem Paritätischen Kreisverband Mannheim, dem Gesundheitstreffpunkt Mannheim und der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen der Stadt Mannheim.

Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei erreichbar.

Die Veranstaltung wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt. Eine Induktionsanlage steht zur Verfügung. Im Stadthaus ist eine barrierefreie Toilette vorhanden. Der Veranstaltungsort ist mit dem ÖPNV über die barrierefreie Haltestelle „Paradeplatz“ erreichbar.

Der Autor:
H.-Günter Heiden M.A. ist freiberuflicher Publizist in Berlin. Von 1986–1994 war er Chefredakteur der Zeitschrift LEBEN UND WEG und für die Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. (BSK) tätig. Er war Mitbegründer (1990) des Initiativkreises Gleichstellung Behinderter sowie des NETZWERK ARTIKEL 3 – Verein für Menschenrechte und Gleichstellung Behinderter (1998), der Nachfolgeorganisation des Initiativkreises. Von 2012 bis 2015 war er Koordinator der BRK-Allianz, die den ersten Parallelbericht zum deutschen Staatenbericht an denUN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen erstellt hat.

Von 2015 bis zum Sommer 2017 tätig als sozialwissenschaftlicher Mitarbeiter am Bochumer Zentrum für Disability Studies (BODYS) mit dem Schwerpunkt politische Partizipation. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Gleichstellung, Barrierefreiheit, internationale Behindertenpolitik sowie zur Geschichte der Behindertenrechtsbewegung.

Mehr Informationen zum Buch:
https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/produkte/details/52995-behindertenrechte-in-die-verfassung.html


Hier findet Ihr den Flyer für die Veranstaltung als nicht barrierefreies PDF!

Lesung_AGB_2025_Heiden_A5_red