Logo der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Mannheim

Aktuelles


Freiwilligentag 17.09.: Scooterfreie (Geh-) Wege für Mannheim

Update vom 20.09.22: Wir sagen allen Teilnehmenden ein großes DANKE für unser sehr erfolgreich verlaufenes Projekt. In Kürze darüber ein gesonderter Beitrag.

Save the Date: 17.09.22

Am 17.09.22 bitte die Ärmel hochkrempeln und mitmachen! Den Freiwilligentag der Metropolregion möchten die AG Barrierefreiheit und der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein erneut nutzen, um zum Thema falsch abgestellte Elektro-Tretroller sensibilisieren. Es sind noch einige Plätze frei, wir freuen uns über jede Mithilfe.

„Ausgebremst, (fast) drüber gestolpert und zum Umweg gezwungen! Wer kennt es nicht: Elektroroller oder Scooter werden in Mannheim wild und ohne System abgestellt und stehen (oder liegen) dabei allzu oft im Weg. Egal, ob auf der Straße, dem Rad- oder dem Gehweg gefährden die Scooter so unser Nervenkostüm die sicherere Verkehrsteilnahme für Alle. Hilf uns / Helfen Sie uns, das zu ändern! Am Freiwilligentag wollen wir eine Bestandsaufnahme dieses Missstands mit deiner / ihrer Hilfe über abgestellte Scooter in der Mannheimer Innenstadt mittels einer Fotodokumentation machen. Alles, was du brauchst / Sie brauchen, sind zwei bis drei Stunden Zeit sowie ein Smartphone (zum Fotografieren und Bilder verschicken).

Wir werden die Bilder sammeln, alles dokumentieren und unsere Dokumentation der Stadt Mannheim übergeben. Wir fordern gegenüber der Stadt Mannheim, dass die Scooter in Mannheim nur an speziell gekennzeichneten Plätzen, so wie Leihfahrräder auch, abgestellt werden können und die Verkehrssicherheit – v.a. auf Gehwegen, aber auch auf Radwegen und Straße – nicht mehr gefährden.“

Anmeldung unter dem nachfolgenden Link: Anmeldung und Projektdetails

Projektbild E-Roller auf Querungsstelle mit den Logos von BBSV und AGB
Mal eben kurz über die Straße? Nicht für Menschen mit Behinderung!

Special Olympics in Mannheim

Zwei jugendliche Athletinnen der Special Olympics

Bild: Special Olympics Deutschland

Special Olympics Deutschland (SOD) ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Im Jahr 1968 von Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester von US-Präsident John F. Kennedy, ins Leben gerufen, ist Special Olympics heute mit 5,2 Millionen Athletinnen und Athleten in 174 Ländern vertreten.

So die Beschreibung der Special Olympics auf der Seite der deutschen Organisation. In dieser Woche nun finden die Landes-Sommerspiele in Mannheim statt. Eröffnungsfeier ist am Mittwoch, dem 13. Juli im Capitol Mannheim, Beginn 19 Uhr. Die weiteren Termine sind hier zu erfahren:

SOC-Landes-Sommerspiele

Wir möchten unsere Leser zum möglichst zahlreichen Besuch dieser Veranstaltungen aufrufen und auch, die Leistungen mit reichlich Applaus zu honorieren. Das SOC sollte Mannheim in guter Erinnerung behalten.

Nachtrag

Bitte beachten:

Eröffnungsfeier, Gesundheitsprogramm, Familienprogramm und Athletendisko richten sich nur an die Athlet*innen bzw. an die Beteiligten der Sommerspiele und sind nicht für die Besucher*innen geöffnet

Die Abschlussfeier am Samstag ist öffentlich!

 

 


Toiletten im Sportpark Feudenheim – aber bitte barrierefrei!

Sehr erfreut hat die AGB der Presse entnommen, dass auch der Bezirksbeirat Feudenheim im zurzeit umgestalteten Eingangsbereich in den Sportpark Feudenheim eine öffentliche Toilettenanlage vermisst. Dies hatte die AGB gegenüber dem Planungsteam bereits im November 2021 kritisch festgestellt. Aus Sicht von Menschen mit Behinderung können wir die Notwendigkeit einer Neuplanung nur bekräftigen. Selbstverständlich muss dann auch eine normgerechte barrierefreie Toilette geplant werden, die für den berechtigten Personenkreis kostenlos und rund um die Uhr mittels Euro-WC-Schlüssels nutzbar ist.

Zum Thema berichtete am 1. Juli 2022 der Mannheimer Morgen:

Zum Artikel „Sportpark in Feudenheim ohne Toiletten?“


Trauer um Johann Radak

Die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. trauert um Johann Radak Herr Johann Radak, unser Freund. Kollege und Mitstreiter für ein barrierefreies Mannheim ist am I4. April 2022 verstorben. Johann Radak war Gründungsmitglied und langjähriger Schatzmeister der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit in Mannheim. Er war immer sehr engagiert bei der Durchsetzung der Belange von Menschen mit Behinderung und hat wesentlich dazu beigetragen. dass die Interessen der Menschen mit Behinderung in unserer Stadt weit über den Kreis der unmittelbar‘ Betroffenen hinaus wahrgenommen wurden. Johann Radak wird uns sehr fehlen und er wird uns in positiver Erinnerung bleiben. Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V.


1. Maifeier des DGB

Nach zwei Jahren Pause fand erstmals wieder der 1.
Maifeiertag der Gewerkschaften auf dem Marktplatz statt.
Für uns war ein ziemlich zentraler Platz reserviert. Wir
hatten gute Gespräche, die dann allerdings unter dem
hohen Geräuschpegel etwas eingeschränkt waren.

Die Präsenz an diesem Tag ist uns wichtig.

Wie man sieht, sind wir inzwischen uniformiert. Wir tragen einheitliche AGB-Shirts.

Wie man sieht, sind wir inzwischen uniformiert. Wir tragen einheitliche AGB-Shirts.

Erstmals haben wir ein Quiz mit acht Fragen entworfen.
Drei richtige Antworten wurden mit einem Päckchen
Gummibären honoriert. Wir mussten allerdings feststellen,
dass diese Fragen dann doch etwas schwer für das Publi-
kum waren. Wie stets stellt die AGB allerhöchste Ansprüche
an sich selbst und andere.

Hättet ihr die Antworten denn gewusst? Anbei der Fragebogen

mit Antworten.

Lösngen zum Inklusionsquiz