Logo der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Mannheim

Infostand der AGB beim Neujahrsempfang 23 entfällt

UPDATE ZUM NEUJAHRSEMPFANG 2023, MORGEN, AM 6. JANUAR IM MANNHEIMER ROSENGARTEN:

Aufgrund von Krankheitsfällen muss die AG Barrierefreiheit ihren Infostand beim diesjährigen Neujahrsempfang leider kurzfristig absagen.

2024 klappt es hoffentlich wieder.

Bleiben Sie gesund.

Der Vorstand


Beteiligungshaushalt 2022 – Zweite Votingphase bis zum 4. Dezember

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
Sehr geehrte Damen und Herren,

beim ersten Voting im Oktober hat es die Projektidee von BBSV und AG Barrierefreiheit in die nächste Runde geschafft – dank Ihrer / Eurer Unterstützung. Wir benötigen dringend Ihre noch-/erstmalige Unterstützung. Die 18 Top-Ideen wurden vergangenen Freitag öffentlich vorgestellt. Danach wurden alle Zähler wieder auf 0 gesetzt und eine neue Online-Abstimmung hat begonnen. Dadurch wird eine Reihenfolge für die Vergabe der Gelder festgelegt. Je weiter vorn auf der Liste, desto mehr Geld.

Bis zum kommenden Sonntag, den 4. Dezember geht jetzt die zweite Voting-Phase.

Dieses Mal geht die Stimmabgabe nur nach Registrierung beim Mannheimer Beteiligungsportal. Bitte besuchen Sie bitte erneut das Mannheimer Beteiligungsportal (www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de), registrieren sich mit oben rechts unter “Erstmalig anmelden” mit Nutzername und Passwort und stimmen für “Kampagne: Mit Rücksicht ohne Verluste – mobil durch Mannheim im öffentlichen Raum”.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildschirmfotos im PDF-Format können Sie hier herunterladen:

Zu unserem allergrößten Bedauern war es der Stadt Mannheim nicht möglich, das Abstimmungsverfahren barrierefrei zu gestalten. Deswegen gilt: Bei eventuellem Hilfebedarf kontaktieren Sie gerne den BBSV (0621 402031) oder die AG Barrierefreiheit (0621 40188688).

Mobilisieren Sie bitte wie gehabt auch Familie, Freunde und Verwandte. Von mehr Rücksicht in Mannheim haben wir schließlich alle etwas.

Danke im Voraus für die Unterstützung. 

Mit motivierten Grüßen

Karlheinz Schneider
Vorsitzender Badischer Blinden-und Sehbehindertenverein V.m.K.

Martin Köhl
Geschäftsführer
AG Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V.


“Akustische Erkundung: Mannheim Under Construction” am 14.10. auf dem Neumarkt

Logo " Mannheim under Construction - Eine Audio-Stadtkarte zivilgesellschaftlichen Engagements". Ein Projekt von Bermudafunk.

Die bermuda.funk-Projekte „Mannheim Under Construction“ und „Einfach Radio“ bieten zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Rhein-Neckar e.V. einen Nachmittag im Rahmen der einander.Aktionstage 2022 an.

Unter dem Motto “Akustische Erkundung: Mannheim Under Construction” sind AGB und bermudafunk zwischen 15 und 18 Uhr mit einem Informationsstand auf dem Neumarkt (Neckarstadt West) anzutreffen, und zwar an der Ecke vor der Marie Curie-Realschule/Bürgerhaus. Ziel ist, hier Audio-Beiträge zum Thema Barrieren/Barrierefreiheit aufzunehmen, u.a. für die Audio-Stadtkarte „Mannheim Under Construction“.

Weitere Infos im Programm der Aktionstage:

https://einander-aktionstage.de/event/akustische-erkundung-mannheim-under-construction/

Wenn das Wetter schlecht wird, wird auf den Kanälen der Beteiligten ein Ersatz-Ort kommuniziert.

Logo "Einander Aktionstage 2022 vom 30. September bis 30. Oktober"

Kampagne: Mit Rücksicht ohne Verluste – mobil durch Mannheim im öffentlichen Raum

Update vom 17.10.2022: die gemeinsame Idee von BBSV und AGB hat es auf Platz 8 geschafft. Bis Mitte November prüft die Verwaltung nun die besten zehn Ideen. Vielen Dank für Ihre/eure Unterstützung!

E-Scooter steht auf einem Behindertenparkplatz

Nicht sehr rücksichtsvoll: E-Scooter steht auf einem Behindertenparkplatz, Foto: Heinrich Schaudt

Der Beteiligungshaushalt ist ein Baustein zur Umsetzung des Ziels der Stadt Mannheim bis 2030 klimaneutral zu werden. Zur Umsetzung stehen pro Idee max. 100.000€ bereit und insgesamt 500.000€ für alle Ideen zusammen.

Der Vorsitzende des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins, Karlheinz Schneider, hat am 24. September den gemeinsamen Vorschlag des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins und der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit „Kampagne: Mit Rücksicht ohne Verluste – mobil durch Mannheim im öffentlichen Raum“ eingereicht. Zur Umsetzung der besten Ideen stehen insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung.

Informationen zum Mannheimer Beteiligungshaushalt 2022 insgesamt und zu der Liste aller eingereichten Vorschläge finden Sie unter:

https://www.mannheim-gemeinsam-gestalten.de/dialoge/beteiligungshaushalt2022


Freiwilligentag 17.09.: Scooterfreie (Geh-) Wege für Mannheim

Update vom 20.09.22: Wir sagen allen Teilnehmenden ein großes DANKE für unser sehr erfolgreich verlaufenes Projekt. In Kürze darüber ein gesonderter Beitrag.

Save the Date: 17.09.22

Am 17.09.22 bitte die Ärmel hochkrempeln und mitmachen! Den Freiwilligentag der Metropolregion möchten die AG Barrierefreiheit und der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein erneut nutzen, um zum Thema falsch abgestellte Elektro-Tretroller sensibilisieren. Es sind noch einige Plätze frei, wir freuen uns über jede Mithilfe.

“Ausgebremst, (fast) drüber gestolpert und zum Umweg gezwungen! Wer kennt es nicht: Elektroroller oder Scooter werden in Mannheim wild und ohne System abgestellt und stehen (oder liegen) dabei allzu oft im Weg. Egal, ob auf der Straße, dem Rad- oder dem Gehweg gefährden die Scooter so unser Nervenkostüm die sicherere Verkehrsteilnahme für Alle. Hilf uns / Helfen Sie uns, das zu ändern! Am Freiwilligentag wollen wir eine Bestandsaufnahme dieses Missstands mit deiner / ihrer Hilfe über abgestellte Scooter in der Mannheimer Innenstadt mittels einer Fotodokumentation machen. Alles, was du brauchst / Sie brauchen, sind zwei bis drei Stunden Zeit sowie ein Smartphone (zum Fotografieren und Bilder verschicken).

Wir werden die Bilder sammeln, alles dokumentieren und unsere Dokumentation der Stadt Mannheim übergeben. Wir fordern gegenüber der Stadt Mannheim, dass die Scooter in Mannheim nur an speziell gekennzeichneten Plätzen, so wie Leihfahrräder auch, abgestellt werden können und die Verkehrssicherheit – v.a. auf Gehwegen, aber auch auf Radwegen und Straße – nicht mehr gefährden.”

Anmeldung unter dem nachfolgenden Link: Anmeldung und Projektdetails

Projektbild E-Roller auf Querungsstelle mit den Logos von BBSV und AGB
Mal eben kurz über die Straße? Nicht für Menschen mit Behinderung!