Logo der Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit Mannheim

Aktuelles


Eckpunkte für ein Wohnbaubeschleunigungsgesetz

06.04.2016 – Die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit hat zu Eckpunkten für ein Wohnbaubeschleunigungsgesetz an den Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann geschrieben.
mehr …


Hält das Bundesteilhabegesetzwas es verspricht?

Horst Frehe24.03.2016 -Was muss im neuen Bundesteilhabegesetz stehen? Es muss der UN-Behindertenrechtskonvention entsprechen. Die Persönliche Unterstützung und Assistenz muss als umfassender Anspruch bedarfsdeckend und bundeseinheitlich überall verankert werden. Ein neues Bundesteilhabegeld muss als Nachteilsausgleich geschaffen werden. Es darf nicht auf Einkommen und Vermögen angerechnet werden. Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderung sind von Anfang an inklusiv und aus einer Hand zu erbringen. Barrieren auf dem Weg aus Sondereinrichtungen in das normale gesellschaftliche Leben für Menschen mit Behinderung müssen beseitigt werden. Unabhängige Beratungen und barrierefreie Informationen müssen für alle Menschen mit Behinderung zur Verfügung gestellt werden.
mehr …


Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Mannheim:

AG Barrierefreiheit (AGB) erntet viel Lob nicht nur von der Kommunalpolitik

Referentin Dr. Sigrid Arnade 25.05.2015 – Unter dem Titel „UN-Behindertenrechtskonvention – Wie weit ist Mannheim?“ hatte die AG Barrierefreiheit mit Unterstützung der Regionalgeschäftsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Mannheim und des Behindertenbeauftragten der Stadt in die Mannheimer Abendakademie eingeladen. Weit über 100 Besucher und Besucherinnen waren der Einladung gefolgt und zeigten ihr großes Interesse. Darunter auch nahezu alle Fraktionen und Gruppen des Mannheimer Gemeinderates: Marianne Bade (SPD), Konrad Schlichter (CDU), Elke Zimmer (Bündnis 90/Die Grünen), Roland Weiß (Freie Wähler/ML), Thomas Trüper (Die Linke) und Dr. Birgit Reinemund (FDP). Stadträtin Marianne Bade überbrachte stellvertretend für den Schirmherrn Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz das Grußwort für die Stadt Mannheim.
mehr …


Kids mit Rollstuhl und Blindenstock unterwegs

Kinder beim Rollstuhl fahren06.05.2015 – Bei einer Veranstaltung im Rahmen des Agenda Diploms ihr könnt lernen, wie man mit einem Rollstuhl kleine Hindernisse bewältigt und wie man sich mit verbundenen Augen mit Hilfe eines Langstockes (Blindenstockes) auf einer kurzen Strecke bewegt. Menschen mit einem Handicap brauchen manchmal Hilfsmittel, damit sie wie andere Personen auch überall hinkommen können. Ob in den Kindergarten, in die Schule oder später an den Arbeitsplatz. Damit alle gleichberechtigt am Leben teilhaben können.
mehr …


UN-Ausschuss kritisiert gesellschaftliche Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen in Deutschland

04.05.2015 – Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD-Ausschuss) hat am 17. April seine Abschließenden Bemerkungen zum Staatenprüfungsverfahren Deutschlands veröffentlicht:
Näheres finden Sie auf der Seite des Deutschen Instituts für Menschenrechte e. V.